IRRE LICHTER

Beate Spitzmüller, aus der Serie : Black with Line in Motion, 2025

 

Caty Forden, Uschi Niehaus und Beate Spitzmüller.

 

Zwischen Flirren und Auflösung, Geschichte und Gegenwart, Figuration und Abstraktion entsteht eine fragile Kartografie der Wahrnehmung – mal zart und poetisch, mal grell und verstörend

Eine Ausstellung des Frauenmuseum Berlin e.V. zu Gast in der Kommunalen Galerie Berlin.

 

Eröffnung 

Donnerstag, 27. November 2025 um 18 Uhr

Ausstellungsdauer:

28. November 2025  bis  01. März 2026

 

Begrüßung : Ulrike Dornis

Einleitung : Dr. Barbara Höffer
10. Dezember 2025, 17 Uhr : Artist Talk mit 'irren Lichtern’

 

Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin // www.kommunalegalerie-berlin.de // info@kommunalegalerie-berlin.de

 

 

Zur Ausstellung

#KulturBrauchtRaum — für den Erhalt geförderter Arbeits- und Probenräume!

In dieser Serie zeigt das Frauenmuseum Berlin Künstlerinnen in ihren Ateliers und erzählt über ihr künstlerisches Arbeiten.


 

Christine Falk, Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei, im Frauenmuseum seit 2024, Masterstudium an der Kunsthochschule Berlin Weissensee, arbeitet mit Architektur und Architekturausschnitten, angesiedelt zwischen Abstraktion und Realität. 
Meine Bilder zeichnen sich durch klare Flächen, seriellen Details und ausgewogene Farbigkeit aus. 
Das Atelier ist für mich Kreativraum, Denkraum, Raum für Austausch und Projektentwicklung, Ausstellungsort, Raum zum Lernen und Lehren, kurz, mein essentieller, zwingend nötiger Arbeitsplatz. 
www.christinefalk.de
#christinefalk

The wish to be elsewhere

 

In unsicheren Zeiten wächst der Wunsch nach Rückzug, nach Orten jenseits des Alltags. Wie einst Künstlerinnen in Venedig oder Wien um 1900, suchen auch heute Künstlerinnen des Frauenmuseums Berlin nach Wegen, mit Wandel, Überforderung und medialem Rauschen umzugehen.
Die Ausstellung zeigt Werke voller Sensibilität, Lebensmut und leiser Rebellion – inspiriert vom Geist historischer Fantastinnen und ihrer Suche nach einem »Anderswo«.

 

mit:

Judith Brunner, Ulrike Dornis, Christine Falk, Caty Forden, Andrea Golla, Harriet Gross, Ina Geißler, Margret Holz, Verena Kyselka, Katia Sophia Ditzler, Beate Spitzmüller
Sibylla Weisweiler, Anke Westermann

27.06.2025 19.00 – 23.00 Uhr
28.06.2025 10.00 – 22.00 Uhr
29.06.2025 10.00 – 18.00 Uhr

 28.06.2025 -19 Uhr  Buchvorstellung und Lesung

 

Laufzeit: 27.06. bis 29.06.2025

Ort: Karl-Marx-Straße 58//Neukölln

Aufgang E, 2.HH, 4.OG

 

 Zur Ausstellung

 


 

 

 

 

Frauenmuseum Berlin e.V.

Das Frauenmuseum Berlin versteht sich als Netzwerk für in Berlin lebende und arbeitende Künstlerinnen. Der gemeinnützige Verein wurde in den 90er Jahren gegründet und ist seit 2007 ohne festen Ort im Bereich Bildende Kunst aktiv.

 

Ziel der Arbeit ist es, professionell in Berlin arbeitenden Künstlerinnen ein Forum zu bieten, deren Vernetzung zu fördern und durch Ausstellungen von zeitgenössischen Positionen eine interessierte Öffentlichkeit sowie die Presse und Galerien auf Künstlerinnen aufmerksam zu machen.

 

Mehrere Ausstellungsreihen sorgen mit verschiedenen Schwerpunkten für intergenerationelle Dialoge und die Vernetzung von Künstlerinnen (nicht nur Mitgliedern) in allen Bezirken Berlins. 

Weiterlesen...


Gefördert durch: